HomeAktuellesDer VCG
Informationen für Bewohner
KontaktImpressumAdministration |
Virtueller Campus Graz
Firewall-Settings im VCG1. AnwendungenAus haftungsrechtlichen Gründen ist P2P-Traffic im VCG weitgehend unterbunden. Auch Proxy-Dienste sind mit Ausnahme von OpenVPN und Wireguard weitgehend gesperrt, wie auch die Ports für Kerberos, LDAP, NFS, RADIUS, RDP, SAMBA/SMB und TCP623.2. SMTPSMTP ist eingeschränkt nutzbar.3. DNSDynDNS ist nur für Serverbetrieb notwendig, Serverbetrieb ist aber nur mit Zustimmung des Heims mit einer fixen IP-Adresse erlaubt, daher ist auch DynDNS gesperrt.
Als Nameserver sollte der DNS-Server des VC Graz verwendet werden:
Es können aber auch die Server der TU Graz verwendet werden:
4. IP-Adressen und URLsFalls Sie beim Aufruf einer Webseite zu dieser Seite umgeleitet wurden, bedeutet das, dass die aufgerufene Seite in eine der folgenden Kategorien fällt.4.1 Gefährliche AdressenMalicious WebsitesPhishing-Seiten Botnet-IPs Spam-URLs C&C-Domains 4.2 Neue DomainsNeu registrierte bzw. neu verwendete Domains deuten sehr oft auf Botnets oder Phishing hin, daher werden diese einige Tage lang als gefährlich eingestuft und erst dann von der Firewall (automatisch) frei gegeben.
Generell kann über die Homepage des FW-Herstellers überprüft werden, ob die IP-Adresse gelistet ist. |